Entdecken Sie die verschiedenen Aspekte der modernen Landwirtschaft

Fruchtfolgeplanung ist grundlegend für die Erhaltung der Bodengesundheit und die Optimierung landwirtschaftlicher Erträge. Durch den Wechsel verschiedener Kulturen nach einem präzisen Zeitplan vermeiden wir den Verlust wichtiger Nährstoffe und begrenzen gleichzeitig die Ausbreitung bestimmter Krankheiten und Schädlinge. Diese Fruchtfolge trägt zudem zur Verbesserung der Bodenstruktur und -fruchtbarkeit bei, indem sie die mikrobielle Biodiversität fördert.

Darüber hinaus trägt die Diversifizierung der Kulturen dazu bei, die wirtschaftlichen Risiken der Abhängigkeit von einer einzigen Kulturpflanze zu reduzieren und den Betrieb an klimatische und marktbedingte Schwankungen anzupassen. Die Einbeziehung von Brachezeiten oder die Auswahl an terroirgerechten Kulturen stärkt somit die Nachhaltigkeit und Rentabilität des Betriebs.

Ernteüberwachung
Pflanzengesundheit prüfen, Krankheiten, Schädlinge und dürrebedingten Stress erkennen.
Tierfütterung und -pflege
Füttern, Tränken und Gesundheitsüberwachung von Nutztieren und anderen Tieren.
Landwirtschaftliche Arbeiten
Bodenvorbereitung, Aussaat, Düngung oder Ernte je nach Vegetationsperiode.
Bewässerung und Wassermanagement
Bewässerung der Pflanzen je nach Bedarf und Wetterbedingungen regulieren.
Wartung von Maschinen und Geräten
Inspektion, Reinigung und Reparatur landwirtschaftlicher Geräte, um deren ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
Verwaltung und kaufmännisches Management
Bestandsüberwachung, Verkaufsplanung und Verwaltung von Verwaltungs- und Finanzdokumenten.

Bei dieser Technik werden mehrere Bäume in kleinen, weit auseinander liegenden Gruppen gepflanzt.

Die Bäume werden in geraden Reihen gepflanzt, was die Pflege, den Schnitt und die Ernte erleichtert.

Die Bäume werden unregelmäßig gepflanzt, um die natürliche Regeneration des Waldes nachzuahmen.